#AllesFürsKlima

Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten unter dem Motto #FridaysForFuture für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise. Am 20.9. findet der dritte globale Klimastreik statt  – weltweit werden Menschen auf die Straße gehen und für die Einhaltung des Parisabkommen und gegen die anhaltende Klimazerstörung laut werden.

von Eva Schlegel

Viele Erwachsene haben noch nicht verstanden, dass wir jungen Leute die Klimakrise nicht alleine aufhalten können. Das ist eine Aufgabe für die gesamte Menschheit. (…) Deshalb rufen wir alle Menschen zu einem weltweiten Klimastreik auf.“

Greta Thunberg und Aktivist*innen von #FridaysForFuture

Die Proteste von #FridaysForFuture sind berechtigt: Hitzewellen, Dürren, Überschwemmungen – bereits heute vernichtet die Klimakrise Leben und Lebensgrundlagen von Millionen Menschen weltweit. Sie verschärft bereits bestehende Ungleichheiten und verletzt grundlegende Menschenrechte. Wenn es nicht gelingt, die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, droht eine Klimakatastrophe, die nicht mehr aufzuhalten ist.

Am 20.9. werden Proteste im ganzen Land stattfinden. Alle Termine und Orte sind hier zu finden.

Warum der 20. September?

An diesem Tag finden die Beratungen des Klimakabinetts der Bundesregierung statt. In New York wird einer der wichtigsten UN‐Gipfel des Jahres vorbereitet.

Der BDKJ Rottenburg-Stuttgart ist dabei

Bischof Fürst ruft zu Solidarität auf

„Wir Christen sind aufgerufen, gemeinsam mit allen Menschen guten Willens praktische Verantwortung für Gottes Schöpfung in ihrer ganzen Fülle zu übernehmen. Der Klimawandel, der steigende Verbrauch erschöpfbarer Ressourcen, die Umweltverschmutzung und der Rückgang der Artenvielfalt führen uns mit aller Deutlichkeit die Notwendigkeit zu handeln vor Augen. Ich betrachte das Engagement gerade der jungen Menschen für den Schutz des Klimas mit Sympathie und ermuntere Sie, dieses Engagement mit Ihren Möglichkeiten zu unterstützen. Wir Christen sind aufgerufen, gemeinsam mit allen Menschen guten Willens praktische Verantwortung für Gottes Schöpfung in ihrer ganzen Fülle zu übernehmen. Der Klimawandel, der steigende Verbrauch erschöpfbarer Ressourcen, die Umweltverschmutzung und der Rückgang der Artenvielfalt führen uns mit aller Deutlichkeit die Notwendigkeit zu handeln vor Augen.“

Alle Generationen sind aufgerufen

Am 20. September sind alle Generationen aufgerufen am #Klimastreik teilzunehmen. Auch in unserer Region gibt es Veranstaltungen:

  • 11 Uhr, Marktplatz Tübingen
  • 11 Uhr, Bahnhof Reutlingen
  • 12 Uhr, Marktplatz Rottenburg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.