Der Kirchengemeinderat entscheidet über Instandhaltungsmaßnahmen und berät über neue Begegnungsmöglichkeiten
Der Kirchengemeinderat traf sich am 8. Februar zu einer Sitzung im Gemeindesaal St. Michael in Wannweil.
Zunächst wurde aus dem Verwaltungs- und Bauausschuss berichtet. Die neue Betriebsvereinbarung des Jugendhauses Schluss Einsiedel wurde angenommen und beschlossen. Diese sieht im Zuge der Vereinfachung der administrativen Vorgänge einen Betriebsübergang des Jugendhauses an die Kirchengemeinde vor. Weiter wurden wichtige Baumaßnahmen beschlossen. Eine Erneuerung der stark verwitterten Fensterfronten des Gemeindezentrums Kirchentellinsfurt und der Kirche St. Stephanus in Kusterdingen wurde in Auftrag gegeben. Weiterhin wurde angekündigt, dass demnächst auch eine Dachreparatur des Gemeindehauses in Kusterdingen erforderlich wird. Die Begutachtung der Orgeln in Kusterdingen und Kirchentellinsfurt ergab einen dringenden Instanthaltungsbedarf. Die nötigen Mittel dafür wurden vom Kirchengemeinderat aus dem Etat freigegeben.
Im zweiten Teil der Sitzung wurde diskutiert, wie die Kirchengemeinde neue Begegnungsmöglichkeiten schaffen kann. Einige der bisherigen Gruppen werden aufgrund der Altersstruktur der Teilnehmer oder infolge der Corona Maßnahmen nicht weitergeführt. Es gibt jedoch auch neue Initiativen wie das Kirchencafé, das in den einzelnen Kirchenorten erfolgreich eingeführt wurde. Dieses findet regelmäßig in den Orten nach dem 9:00 Uhr Gottesdienst statt. Ab kommendem Herbst ist in Kusterdingen eine neuen Vortragsreihe zu verschiedenen Themen geplant. In Kusterdingen gibt es seit Herbst letzten Jahres auch eine neue Ministrantengruppe, die sich sehr positiv entwickelt. Weitere Ideen wären ein Kreis der sich an Mütter ab 40 oder an interessierte Männer oder Frauen ab 50 richtet. Der Kirchengemeinderat will sich in den nächsten Monaten verstärkt um derartige Angebote bemühen.
Josef Göppert, Kirchengemeinderat