KGR-Sitzung im Februar 2021

Auch diese Sitzung fand wegen der Coronabestimmungen auf digitalem Wege statt.
Um 20:00 Uhr begann die Sitzung mit einem spirituellen Text von Thomas Mötzung.

Von Gerlinde Münch

Nachdem das Protokoll der letzen Sitzung genehmigt war, begann es mit dem Punkt Öffentlichkeitsarbeit, für den an diesem Abend viel Zeit eingeplant wurde.

Öffentlichkeitsarbeit unserer Kirchengemeinde

Rainer Degen hatte dafür eine Powerpointpräsentation vorbereitet.
Das Ö-Team hat jede Woche eine Redaktionssitzung, die in der Regel mindestens eine Stunde dauert. Da werden die neuen Beiträge und alles was sonst noch anliegt besprochen. Rainer Degen findet es sehr wichtig, dass dies auch beibehalten wird, damit immer alle auf einem Stand sind.

Außerdem definiert er die Ziele der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit:

1. Ein gutes Bild von unserer Kirche/Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit herstellen
2. Eine gemeinschaftliche Identität innerhalb der Kirchengemeinde herstellen
3. Ein einheitliches Erscheinungsbild und Wiedererkennungswert sicherstellen

Folgende Module der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit wurden in den letzten Jahren bearbeitet:

a) Entwicklung eines neuen Logos
b) An allen Kirchen Namensschilder angebracht
c) Beschäftígung mit der Neugestaltung der Schriftenstände
d) Einheitliche Gestaltung der Schaukästen vor den Kirchen und mit neuem Logo versehen
e) Flyer hergestellt
f) Gemeindebriefe (Oster- und Weihnachtsbriefe) produziert
g) Regelmäßige und aktuelle Bearbeitung der Homepage mit Beiträgen, Gottesdiensten und Veranstaltungen

Eva Schlegel weist darauf hin, dass unsere Homepage als eine weitere Kirche am Ort betrachtet werden kann.

a) Sie punktet mit regelmäßigen Beiträgen wöchentlich
b) Sie bietet die Möglichkeit zum Dialog, indem zu den Beiträgen Kommentare gegeben werden können.
c) Für die angemeldeten Teilnehmer*innen am Newsletter gibt es monatlich eine Mail, in der die neuesten Beiträge zugesandt werden.
d) Großen Zuspruch erhielten der Advents- und der Fastenkalender. Hierzu gibt es 600 feste Anmeldungen über WhatsApp und viele User, die die Gedichte, Gebete und Anregungen auf der Homepage lasen.

Das Öffentlichkeit-Team hat zur Zeit drei Mitarbeiter*innen. Demnächst kommt noch eine neue Person dazu. Da Frau Münch nur noch bis 31. Mai mitarbeiten kann, sind noch weitere Mithelfer*innen gesucht. Spontan erklären sich zwei KGRs zur Unterstützung bereit.

Gerlinde Münch stellt den neuen Osterbrief 2021 vor und berichtet darüber, wie er sich zusammensetzt und welche Abläufe dazu nötig sind. Er wird kurz vor Ostern an alle katholischen Haushalte unserer Kirchengemeinde verteilt.

Danach gab es die Möglichkeit zu Fragen und Anregungen, die rege in Anspruch genommen wurde. Einen Schwerpunkt bildete dabei der Umgang mit Neuzugezogenen. Wie können wir mit ihnen in Kontakt kommen und was können wir ihnen anbieten. Angedacht ist die Überarbeitung der Broschüre -Neuzugezogene-. Dazu soll sich ein Team bilden, das sich darum kümmert.
Auch die Neugestaltung der Schriftenstände wurde angeregt.

Fasten- und Osterzeit

Beim Punkt Gestaltung der Fasten- und Osterzeit 2021 wurden Ideen gesammelt. Sicher ist schon, dass der Gründonnerstags-Gottesdienst in Wannwei und nicht wie bisher in Kusterdingen stattfinden wird. Alles Andere entnehmen Sie bitte dem Gemeindeboten, oder lesen Sie die Termine auf der Homepage.

Helferfest

Da das Helferfest wegen Corona diesmal nicht in gewohnter Form stattfinden kann, wurden Ideen gesammelt, wie den fleißigen Mithelfer*innen eine Anerkennung zukommen kann. In der Zwischenzeit sind die Dankesschreiben und das kleine Geschenk bei den Ehrenamtlichen angekommen.

Sonstiges

Bei Fragen und Anregungen wurde auf den WGT (5. März), auf die ökumen. Kooperation Erwachsenenbildung in Kirchentellinsfurt und den Neubau der Diakoniestation in Kusterdingen hingewiesen, die dringend auf Spenden angewiesen ist.

Wenn Sie spenden wollen – hier die Kontodaten:

Diakoniestation Härten e.V.
IBAN: DE35 6406 1854 0092 3900 21

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.