Einen Ausflug mit ungewöhnlichem Klangerlebnis gönnte sich unser Kirchenchor am ersten Juni-Wochenende.
Von Roland Kurz
Die 25 Sänger und Sängerinnen probten samstags in der monumentalen Basilika und begleiteten die Sonntagsmesse mit Auszügen aus der Missa brevis D-Dur von Michael Haydn. Ziel und Zeitpunkt waren nicht zufällig gewählt: Vikar Andreas Jauss, der aus Kirchentellinsfurt stammt, beendete an diesem Sonntag seine Vikariatszeit in Wiblingen und hatte sich den Besuch gewünscht.

Am Samstagnachmittag wurde der Chor im großen Hof der ehemaligen Benediktinerabtei zu einer Führung erwartet. Der größte Schatz dieser spätbarocken Anlage ist der Bibliothekssaal. Er gilt als „gelungenste Raumschöpfung des Rokoko“. Dem Abt war es damals nicht nur um die Aufbewahrung der Bücher gegangen, sondern auch um einen Raum zur Repräsentation. Deckenfresko, eine geschwungene Galerie auf marmorierten Säulen und die personifizierten Figuren der Philosophie, Theologie, Rhetorik, Geometrie usw. beeindruckten unsere Chorgruppe.

Im nahen Hotel Löwen stärkte sich der Chor noch einmal, bevor es zum Stadtrundgang nach Ulm ging. Im Café Mohrenköpfle gönnte man sich noch ein Eis oder einen Kuchen, bevor Jörg Teufel, der den Ausflug perfekt vorbereitet hatte, seine Schäflein in Richtung Bus dirigierte.