Zum Kirchenstreik unter dem Motto „Maria 2.0“ rufen Frauen der Münsteraner Heilig-Kreuz-Gemeinde auf. Sie protestieren damit gegen den Missbrauch und die Ausgrenzung von Frauen in der Amtskirche und fordern Veränderungen. Der Diözesanvorstand des KDFB Rottenburg-Stuttgart greift die Initiative auf und unterstützt sie.

Der Diözesanvorstand des KDFB lädt daher alle Katholikinnen und Katholiken der Diözese Rottenburg-Stuttgart dazu ein, vom 11.-18. Mai 2019 öffentlichkeitswirksam für eine schonungslose Aufklärung des Missbrauchs und eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Kirche einzutreten. Dies kann durch einen Kirchenstreik geschehen, indem Frauen ihre Tätigkeiten bewusst ruhen lassen und damit deutlich machen, wie viel kirchliche Arbeit im Normalfall ganz selbstverständlich von Frauen getragen wird. Darüber hinaus sind Frauen aufgerufen, im Aktionszeitraum vor den Kirchentüren zu bleiben und dadurch zu zeigen, dass sie von den Ämtern und damit von vielen kirchlichen Entscheidungsprozessen immer noch ausgeschlossen sind.„Der Kirchenstreik richtet sich nicht gegen die Gemeinde vor Ort, sondern ganz bewusst gegen die reformbedürftigen kirchlichen Strukturen. Wir laden ausdrücklich auch Männer ein, sich an den Aktionen zu beteiligen“, so Gabi Ilg, stellvertretende Diözesanvorsitzende des KDFB. Die Initiatorinnen von Maria 2.0 wollen Frauen nicht von Gottesdiensten fernhalten. Doch statt in der Kirche, so die Idee, wird vor den Kirchentüren und auf den Kirchplätzen Liturgie gefeiert, mit Gebeten, Liedern und in kreativen Formen. Mit weißen Betttüchern können Frauen dabei ihre Trauer und ihr Mitgefühl, aber auch die Hoffnung auf einen Neuanfang ausdrücken. Die weißen Tücher können beschrieben, bemalt, zu langen Ketten verknotet oder auf andere Weise zum Einsatz kommen. „Alle sind willkommen, die auf diese oder ähnliche Weise die grundlegende Erneuerung unserer Kirche einfordern“, so Ilg.
„Unsere Kirche ist in einer Krise. Der massenhafte Missbrauch von Schutzbefohlenen und Ordensfrauen durch Amtsträger erschüttert das Vertrauen in die Institution Kirche zutiefst. Für viele Gläubige ist deutlich geworden, dass die kirchlichen Machtstrukturen von Grund auf verändert werden müssen. Dies beinhaltet zwingend die Beteiligung von Frauen an allen Entscheidungsebenen der Kirche und damit auch an den Ämtern“, so Karin Walter, Diözesanvorsitzende des KDFB. „Viele Frauen haben die Nase voll von den jahrzehntelangen Vertröstungen, die nichts verändert haben. Es ist gut, wenn Frauen jetzt starke Zeichen setzen, dass es ein Weiter-so in der Kirche nicht geben darf.“
weitere Veranstaltungen in der Diözese zu Maria 2.0
11.-18.5.2019 | Meckenbeuren | ganztags | Bild einer Frau, deren Mund schweigen muss (Künstler: Hubert Gaupp) steht vor der Kirche |
14.5.2019 | Bischöfliches Jugendamt BJA Wernau | 11:45 Uhr | Impuls zur Aktion Maria 2.0. – Antoniushaus |
14.5.2019 | Seelsorgeeinheit Weissacher Tal | 19 Uhr | Film- und Gesprächsabend im Gemeindezentrum Ebersberg |
15.5.2019 | Aalen | 15:00 Uhr | Filmabend (Jesus und die verschwundenen Frauen) im Haus der Kirche |
15.5.2019 | Meckenbeuren | 09:00 Uhr | Friedensgebet vor der Kirche St.Maria |
15.5.2019 | Neuhausen a.F. | 14:30 Uhr | Treffpunkt zur Aktion im Gemeindehaus St. Petrus und Paulus |
16.5.2019 | Heidenheim | 16:00 Uhr | Brot teilen mit Impulsen auf dem Kirchplatz von St. Maria (bei den Schlossarkaden) |
16.5.2019 | Schramberg | 17:30 Uhr | Protestaktion auf dem Kirchplatz der St. Maria Kirche |
18.5.2019 | Leonberg | 16:00 Uhr | Aktion auf dem Kirchplatz von St. Johannes |
18.5.2019 | Ravensburg | 10-12 Uhr | Infostand an der Mariensäule vor der Liebfrauenkirche |
18.5.2019 | Tübingen | 11:55 Uhr | gemeinsame Kundgebung von Frauen aller Tübinger Gemeinden auf dem Tübinger Marktplatz |
18.5.2019 | Ulm | 17:30 Uhr | Flashmob vor dem Ulmer Münster |
19.5.2019 | Aalen | 09:00 Uhr | Frauengottesdienst vor St. Maria |
19.5.2019 | Ravensburg | 19:00 Uhr | Gottesdienst zum Abschluss der Aktion in der Kirche St.Jodok |
19.5.2019 | Rottenburg | 19:00 Uhr | Abschlussgottesdienst zur Aktion Maria 2.0 im Dom zu Rottenburg |
19.5.2019 | Stuttgart-Hohenheim | 11:00 Uhr | Wortgottesfeier in der Kirche St. Antonius |