Simbabwe stimmt auf den WGT 2020 ein

„Steh auf und geh!“

Das ist das ausgewählte Motto der Frauen aus Simbabwe. Sie haben sich aus verschiedenen Konfessionen zusammengefunden, um die Liturgie für den Weltgebetstag (WGT) 2020 für uns vorzubereiten. Texte und Lieder sollen uns auf dieses interessante afrikanische Land einstimmen.

Ablauf und Infos über den WGT

Auch diesmal werden die Gottesdienstbesucherinnen und  -besucher mit einem Bildervortrag über das Land Simbabwe informiert, das mit seinen 14 Mio Einwohnern im Südosten Afrikas zu finden ist. Es ist so groß wie Deutschland und Belgien zusammen.

Der WGT-Gottesdienst wird nach dem vorgegebenen Liturgieheft zelebriert und mit unterschiedlichen kreativen Einfällen der vorbereitenden Frauen aus unseren Kirchengemeinden belebt. Auch dieses Jahr finden sich Frauen aus allen christlichen Konfessionen zur Vorbereitung zusammen, also auch hier wieder gelebte Ökumene.

Seit 130 Jahren wird in 120 Ländern, rund um den Globus, WGT gefeiert. Er findet immer am ersten Freitag im März statt. Daraus hat sich eine ökumenische, internationale Basisbewegung entwickelt, die sich für die Bedürfnisse und Nöte von Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt einsetzt. Dabei ist oberstes Prinzip, den Frauen die Möglichkeit zu bieten, durch finanzielle und beratende Unterstützung, mit ihrer Eigeninitiative eine Existenz aufbauen zu können. Die Projekte, die derzeit laufen, haben bewiesen, dass diese Hilfe direkt bei den Frauen ankommt und ihr Los wesentlich verbessert.

Einladung zu den  WGT-Gottesdiensten

Das Motto der WGT-Frauen ist: „Informiert beten – betend handeln“.
Alle, auch die Männer!, sind herzlich eingeladen, den WGT 2020 mitzufeiern.

Simbabwe ist ein Land mit vielen wunderbaren Landschaften, tapferen Menschen, aber auch viel Leid. Das Motto  des Weltgebetstages – „Steh auf und geh! „ –  lädt uns ein, uns den Erfahrungen, Freuden und Nöten, den Sorgen und Hoffnungen der Frauen aus Simbabwe zu öffnen, sie anzuhören und wahrzunehmen, wie der Glaube tragen kann.
Wir hören von massiven wirtschaftlichen und sozialen Problemen, die Folge von Diktatur, Korruption und Inflation sind. Auch der Klimawandel setzt der einstigen Kornkammer im Süden Afrikas zu. Doch simbabwische Frauen sind stark. Es ist beeindruckend, wie sie mit den Unausweichlichkeiten ihres Alltags leben und Lösungen finden.
„Steh auf und geh! „- folgen Sie dem Ruf der Frauen aus Simbabwe.

Termine der WGT-Gottesdienste am Freitag, den 06.03.2020

um 19.30 Uhr im kath. Gemeindezentrum, Kirchfeldstr. 21, in Kirchentellinsfurt
um 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Stephanus in Kusterdingen
um 19.30 Uhr im ev. Martin-Luther-Haus in Wannweil.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.