„Suche Frieden“ ist das Leitthema des 101. Deutschen Katholikentags, der diesmal in Münster Westfalen stattfindet. Tausende von Menschen machen sich wieder auf den Weg, um mit Anderen zusammen ihren Glauben zu feiern. Sie besuchen Gottesdienste, Veranstaltungen, Konzerte und Diskussionsforen, um sich auszutauschen, Informationen zu sammeln und bei Konzerten und Kabarett Entspannung zu suchen. Namhafte Referenten aus Kirche und Politik (9 von 16 Mitglieder der Regierung werden bei Veranstaltungen erwartet) engagieren sich beim Katholikentag und nehmen an Diskussionen teil.
Von Gerlinde Münch
Berühmte Künstlerinnen und Künstler geben Vorstellungen, die mit der Eintrittskarte für den Katholikentag besucht werden können.


Der Katholikentag in Münster findet in der Zeit vom 9. – 13. Mai statt
Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, lädt dazu herzlich ein. Zum Motto „Suche Frieden“ meint er, es soll nicht wie ein Banner über den Katholikentags-Tagen stehen, sondern bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern etwas bewegen.
Die Menschen suchen Frieden. Gerade in der heutigen Zeit, wo so viel Krieg und Not herrschen, sehnen wir uns nach Frieden in der Welt, Frieden in unserem Land, Frieden in den Familien und Frieden in uns.
Sich mit diesen Themen zu beschäftigen, bietet der Katholikentag in Gottesdiensten, in Diskussionen und in Begegnungen auf den Straßen und Plätzen die Gelegenheit.
Eröffnung
Die Eröffnung findet am Mittwoch um 17:45 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst auf dem Domplatz statt. Danach bietet der „Abend der Begegnung“ die Möglichkeit, die Stände der örtlichen Kirchenorganisationen zu besuchen, wo Speisen aus der Region eingenommen werden können.
Über den Verlauf und Inhalte der Veranstaltungen werden wir auf unserer Homepage berichten.